Wir in den Medien

Uns gibt es seit 2012. Unsere Aussagen und unsere Aktivitäten zeigen, wie wir unsere Arbeit sehen und was uns wichtig ist. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der redaktionellen Materialien, in denen wir uns ausdrücken.

Wir in den Medien

Istniejemy od 2012 roku. Nasze wypowiedzi i nasza działalność świadczą o tym w jaki sposób postrzegamy naszą pracę i co jest dla nas ważne. Poniżej przykładowe materiały redakcyjne w których się wypowiadamy

fraudbusters.pl

„Wahr oder nicht? Wie man Bilder überprüft, die wir im Netz sehen“

Das Material thematisiert Betrug und digitale Manipulationen und zeigt, wie man feststellen kann, ob ein Bild echt ist oder eine Täuschung darstellt. Auf verständliche Weise wird erklärt, wie man visuelle Inhalte überprüft und deren Quelle nachprüft.

Szkolenie w ALON 42

ALON 42

Workshops zur sicheren Nutzung sozialer Medien am Autorskie Liceum Ogólnokształcące Nr. 42 in Warschau

Schulung zu Cybermobbing

Ein Film, der im Auftrag der Abteilung für Sicherheit der Einwohner und Krisenmanagement des Rathauses Lublin im Rahmen des Projekts ‚Sichere Schule in der Schengen-Zone‘ produziert wurde. Produziert von Vena Art, ist er einer der beliebtesten polnischen Filme über Cybermobbing auf YouTube und wird ständig in Schulen als Lehrmaterial gezeigt.

In Drawsko Pomorskie

Dank an Berenika Anders – Mosakowska und Benita Jakubowska – Antonowicz für die Unterstützung der Präventionsveranstaltung – Stoppt Gewalt – unter dem Motto ‚Hass tut weh“.

Bezirk Drawsko

Eine Schulung aus der Reihe ‚Sichere Ferien‘, die im Rahmen eines vom Nationalen Institut für Freiheit – Zentrum für die Entwicklung der Zivilgesellschaft mitfinanzierten Projekts im Rahmen des Regierungsprogramms Fonds für Bürgerinitiativen NOWEFIO für die Jahre 2021-2030 durchgeführt wird.

LokalnyReporter.pl

Material, das die Schulung aus der Reihe ‚Sichere Ferien‘ beschreibt, die im Rahmen eines Projekts durchgeführt wird, das vom Nationalen Institut für Freiheit – Zentrum für die Entwicklung der Zivilgesellschaft im Rahmen des Regierungsprogramms Fonds für Bürgerinitiativen NOWEFIO für die Jahre 2021-2030 mitfinanziert wird.

Erziehungszentrum in Czaplinek

Vortrag zum sicheren Verhalten im Internet

Gazeta.pl

Interview mit Berenika Anders – Mosakowska aus dem Dezember 2022, in dem sie darüber spricht, welche schwerwiegenden Fehler Erwachsene im Umgang mit ihrer Online-Präsenz machen.

Wyborcza.pl

Material, das den Tod im Internet aus verschiedenen Perspektiven darstellt.

Wyborcza.pl

Material, das sich mit dem Thema des digitalen Todes befasst